IAM Expert Summit 2025 – eIDAS 2.0: Digitale Identität – Fluch oder Segen? 

Nach zwei erfolgreichen Events ist es wieder soweit: Ventum lädt Innovatoren, Pioniere und Branchenexperten zu seinem dritten großen Summit ein! Erhalten Sie spannende Einblicke in regulatorische Vorschriften, Technologien und Zukunftsperspektiven digitaler Identitäten

Digitale Identität im Fokus  

Mit eIDAS 2.0 arbeitet die EU an einer einheitlichen digitalen Identität, die grenzübergreifende Authentifizierung erleichtern soll, doch zugleich neue Fragen aufwirft: Wie lassen sich Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit vereinen? Welche Rolle spielen dezentrale Identitäten oder KI-gestützte Autorisierungssysteme in der Zukunft? Und was bedeutet das konkret für Unternehmen und Behörden? Welche Risiken entstehen? Welche Best Practices gibt es? Und wie können Unternehmen sich optimal vorbereiten? 

Genau diese Fragen diskutieren wir beim IAM Expert Summit 2025, das am 27. März in Wien stattfindet. Digitale Identität ist längst kein Randthema mehr – sie steht im Zentrum von IT-Sicherheit, Datenschutz und regulatorischen Anforderungen. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der digitalen Identität in der EU und hinterfragt diesen auch kritisch. Der Erfolg einer solchen Lösung hängt maßgeblich von europaweiter Akzeptanz, Interoperabilität und gleichzeitig hoher Datensicherheit ab. Durch diese Faktoren können komplexe digitale Identifikationsverfahren zukünftig durch schlankere und sicherere Prozesse ersetzt werden. Allerdings bringt die Einführung einer neuen Technologie auch Herausforderungen mit sich: Bürger sorgen sich um ihre Datensouveränität, während Konsumentenschutzorganisationen mögliche Sicherheitsrisiken thematisieren könnten.   

Seit zwei Jahrzehnten begleiten wir u.a.  Unternehmen aus der Energiebranche, dem öffentlichen Sektor und der Versicherungswirtschaft dabei, nachhaltige Strategien für digitale Identitäten zu entwickeln – von Governance & Compliance-Modellen über Privileged Access Management bis hin zur kundenzentrierten Identitätsverwaltung. Dabei setzen wir auf einen technologieunabhängigen, praxisnahen Beratungsansatz und arbeiten eng mit führenden Anbietern wie SailPoint, Evolveum, Nexis, Arcon, Saviynt und cidaas zusammen. Themen wie automatisierte Rollenmodelle, Zero Trust-Konzepte oder die Zukunft von Self-Sovereign Identity beschäftigen uns schon lange, und genau diese Art von Impulsen möchten wir beim IAM Expert Summit mit Ihnen teilen. 

Benötigen Sie mehr Info? 👉 ventum.id 

Wir laden herzlich Identity Professionals, IT-Sicherheitsexperten, Compliance-Manager und Unternehmen, die sich mit der Zukunft digitaler Identitäten auseinandersetzenein: 

IAM Expert Summit 2025  

📌 Thema: eIDAS 2.0: Digitale Identität – Fluch oder Segen? 
📅 Datum: 27. März 2025 | Einlass: 16:30 Uhr | Beginn: 17:00 Uhr 
📍 Ort: T-Center, Rennweg 97-99, 1030 Wien 
🎟 Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung wird vom Veranstalter bestätigt. 

Unsere Keynote wird dieses Mal von Andreas Freitag von Procivis gehalten. Procivis ist der digitale Geschäftsbereich der schweizerischen Orell Füssli, einem Unternehmen, das unter anderem sichere Drucksorten wie Schweizer Pässe und Banknoten herstellt. 

Wir freuen uns darauf, Sie beim IAM Expert Summit 2025 zu begrüßen – lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der digitalen Identität gestalten! 

 Jetzt anmelden  
 

#IAM #eIDAS #DigitalIdentity #ITSecurity #Compliance #Cybersecurity #Networking #VentumIAMExpertSummit 

02


Unsere Blogs

Alle News, Artikel und aktuelle Services zum Nachlesen

Digital Identity

Digital Identity

Customer Identity & Access Management ermöglicht es, Personen eindeutig zu identifizieren und ihnen nur die jeweils passenden Zugriffsrechte zu geben – sicher, effizient und benutzerfreundlich. Digitale Identitäten wie ID Austria stellen dabei einen modernen Ansatz dar, der zentrale Datensilos ablöst und auch von Behörden und Banken akzeptiert wird.

mehr lesen
Warum Identity Management?

Warum Identity Management?

Ein Identity Management System ist essenziell, um Mitarbeitende in zunehmend komplexen und wachsenden IT-Systemlandschaften sicher und effizient zu verwalten. Es sorgt für einfache, schnelle Prozesse, unterstützt die IT-Sicherheit und passt sich flexibel an Veränderungen und Unternehmenswachstum an.

mehr lesen
ID Austria

ID Austria

Die ID Austria ist die Weiterentwicklung der Handy-Signatur und ermöglicht seit 2022 eine sichere digitale Identifikation sowohl im behördlichen als auch im privatwirtschaftlichen Umfeld. Sie kann einfach in bestehende Systeme integriert werden und unterstützt gängige Protokolle wie SAML2 und OpenID Connect.

mehr lesen
DE
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.