Open-Source in Digital Identity 2022 – WSO2 Identity Server vs. RedHat Keycloak

Open-Source Trend in Digital Identity

In den letzten Jahren haben sich Open-Source Lösungen im Bereich Digital Identity/Customer Identity und Access Management (CIAM) sehr stark positioniert. Dank neuer funktionsreicher Produkte, die auf der einen Seite die Digital Identity Kernanforderungen sehr gut adressieren und auf der andereren Seite die Möglichkeit bieten, Prozesse und Abläufe zu optimieren, können potenzielle Kunden aus einer Vielzahl von Features auswählen. Diese Produkte kann man erweitern und in bestehende IT-Landschaften einfach integrieren. Potenzielle Kunden haben somit eine kosteneffiziente Möglichkeit, eine Initialanbindung für ein Proof of Concept-Projekt unkompliziert umzusetzen.

WSO2 versus Keycloak

Der Hauptunterschied zwischen WSO2 Identity Server und Keycloak liegt in der Unterstützung der komplexen CIAM Anforderungen und in der Integrierbarkeit der beiden Produkte.

Keycloak ist ein Lightweight Single Sign-On Produkt mit beschränkter Unterstützung von erweiterten CIAM Use Cases. Das Produkt lässt sich mit wenig oder fast keinem Entwicklungsaufwand integrieren.

WSO2 Identity Server ist ein API-basiertes 360° Digital Identity Produkt. In dem Produkt sind essentielle und auch komplexe CIAM Features nativ unterstützt. Die Single Sign-On Standards – SAML 2.0, OAuth 2.0 und OpenID Connect – werden unterstützt. Darüber hinaus Inbound/Outbound/Just-in-Time Account Provisioning und Deployment On-Premise, Cloud oder Hybrid.

WSO2 wurde im KuppingerCole Leadership Compass zum Overall Leader, Technology Leader und Innovation Leader ausgezeichnet. Bei Gartner wurde WSO2 im CIAM Bericht als entwicklerorientierte Lösung ausgezeichnet. Forrester hat WSO2 als “Strong Performer” in CIAM gekürt.

Single-Sign-On und MFA

Im Sinne des Single-Sign-On unterstützen beide Produkte die aktuellsten Protokolle von SAML und OpenID Connect. Identity Federation, Social Login und Multi-Faktor-Authentifizierung kann konfiguriert werden. Bei diesem Themenfeld bietet WSO2 Identity Server definitiv mehr Möglichkeiten um erweiterte Features wie z.B Passwordless FIDO2 Authentication zu verwenden.

Custom Integration

Für die Integration mit den bestehenden IT-Systemen bieten beide Produkte eine REST API an. Zusätzlich dazu ist WSO2 Identity Server über eine SCIM2 API steuerbar, welche die native Integration mit anderen Identity Management Lösungen ermöglicht. SCIM2 steht für System for Cross-domain Identity Management.

Download

WSO2 Identity Server vs. RedHat Keycloak Report 2022

*Mandatory Field

Fazit

Beide Service Anbieter wollen die Kundenzufriedenheit steigern. Dies gelingt durch möglichst geringen Implementierungsaufwand. Ein lightweight Tool wie Keycloak hat in ersten Proof of Concept-Projektphasen einen Vorteil, weil es sehr einfach zu konfigurieren ist. Spätestens in einer fortgeschritteneren Projektphase ist WSO2 aber klar im Vorteil, weil komplexe Digital Identity Workflows umgesetzt werden können.

“Durch unsere 15-jährige Erfahrung im Identity Management Consulting werden CIAM Lösungen von den Herstellern gerne nachträglich mit neuen, kostenpflichtigen Features erweitert. Diese Funktionserweiterungen sind ein wesentlicher Kostentreiber für den Kunden. Wenn ein komplexes Customer-Experience-Driven Produkt wie WSO2 Identity Server viele von den benötigten Features out-of-the-box und Open Source zur Verfügung stellt, reduzieren sich die Kosten- und Zeitaufwände bei einer nachträglichen Erweiterung des verwendeten Funktionsumfangs. Man ist durch die native Unterstützung von Branchenstandards außerdem stets konform mit CIAM Best Practices, dessen Unterstützung von Partnerfirmen und Usern erwartet wird”

Ventum 2022

02


Unsere Blogs

Alle News, Artikel und aktuelle Services zum Nachlesen

Digital Identity

Digital Identity

Customer Identity & Access Management ermöglicht es, Personen eindeutig zu identifizieren und ihnen nur die jeweils passenden Zugriffsrechte zu geben – sicher, effizient und benutzerfreundlich. Digitale Identitäten wie ID Austria stellen dabei einen modernen Ansatz dar, der zentrale Datensilos ablöst und auch von Behörden und Banken akzeptiert wird.

mehr lesen
Warum Identity Management?

Warum Identity Management?

Ein Identity Management System ist essenziell, um Mitarbeitende in zunehmend komplexen und wachsenden IT-Systemlandschaften sicher und effizient zu verwalten. Es sorgt für einfache, schnelle Prozesse, unterstützt die IT-Sicherheit und passt sich flexibel an Veränderungen und Unternehmenswachstum an.

mehr lesen
ID Austria

ID Austria

Die ID Austria ist die Weiterentwicklung der Handy-Signatur und ermöglicht seit 2022 eine sichere digitale Identifikation sowohl im behördlichen als auch im privatwirtschaftlichen Umfeld. Sie kann einfach in bestehende Systeme integriert werden und unterstützt gängige Protokolle wie SAML2 und OpenID Connect.

mehr lesen
DE
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.